Wir sind gerade dabei einige Teile des Relais in Gehäuse zu verbauen. Deswegen kann es ab und zu mal zu Betriebsunterbrechungen kommen. Das Relais kann auch zeitweise ausser Betrieb sein.
73 de Markus und Andi
Views: 74
Wir sind gerade dabei einige Teile des Relais in Gehäuse zu verbauen. Deswegen kann es ab und zu mal zu Betriebsunterbrechungen kommen. Das Relais kann auch zeitweise ausser Betrieb sein.
73 de Markus und Andi
Views: 74
Seit ein paar Tagen gibt es eine Antennen-Test-Platform auf dem Dach von DB0VS. Hier können Antennen zum Test leicht auf und abgebaut werden. Außerdem sollen hier die Solarzellen für die Notstromversorgung ihren Platz finden. Wenn jeman ein paar Solarzellen übrig hat oder eine günstige Quelle kennt möge sich bitte melden. Vielleicht liegt auch noch irgendwo ein gebrauchter Laderegler rum.
Links die Linkantenne für den Relaisverbund und rechts eine X5000 zum Testen
Views: 75
Hallo,
die Arbeiten am Sockel für den 2. Antennenmast haben begonnen.
Seit Karsamstag ist das Loch auch mit Beton gefüllt. War wieder harte Arbeit. Jetzt muss das Ganze erst mal austrocknen. Wenn der Masten dann abgeschliffen und neu lackiert ist, wird er aufgerichtet.
So der Beton ist drin. 1 qm und viele tropfen Schweiß. Jetzt muss das ganze trocknen.
Views: 79
Hallo,
seit letzer Woche ist der Digital-Multi-Mode-Repeater wieder QRV. Er hat jetzt ein neues Modem bekommen. Somit dürfte der Betrieb in der Betriebsart DMR noch stabiler sein.
Views: 65
Hallo,
leider schient der Sender des DMR TRX einen Defekt zu haben. Wir mussten ihn daher abschalten. Bei Gelegenheit werde ich ihn mir mal anschauen.
Die Gräte sind alle schon zielmich alt. Da kommt immer mal wieder die Frage nach einer Erneuerung auf. Da es den AFV e. V. aber leider nicht mehr gibt, sind unsere finanziellen Mittel sehr beschränkt. Wenn irgend jemand einen oder zwei Vollduplex-TRXe für die Relais auftreiben kann, wäre uns sehr geholfen.
Views: 66
Heute ist die Lizenz für den Betrieb des 23cm Relais gekommen. Somit geht das Relais jetzt in den Echtbetrieb. Wir werden in den nächsten Tagen noch das Koaxkabel gegen eines mit besseren Dämpfungswerten austauschen. Wir erhoffen uns auf 23cm ein paar db mehr Empfängerempfindlichkeit. Da wir 3x 25m Kabel brauchen, fallen hier Kosten von ca. 250,- € an. Wer sich an den Kosten beteiligen möchte, kann sich gerne an uns oder den A14 wenden.
VY 73 de Markus
Views: 64
Seit ein paar Tagen haben wir die Wetterstation bei DB0VS aktiviert. Sie besteht aus einem RFXCOM Empfänger und kann somit nahezu alle Wettersensoren die auf 433 MHz senden empfangen. Wenn also noch jemand ein paar alte Sensoren einer Wetterstation übrig hat, die er nicht mehr braucht, und die auf 433 MHz arbeiten, würden wir die gerne ausprobieren. Wenn Ihr die Wetterseite das erstmal aufruft, kann es ziemlich lange dauern bis etwas zusehen ist. Es werden beim ersten mal einige Daten in den lokalen Browsercache geschrieben. Und die Internetanbindung des Relais ist im Moment noch etwas langsam.
VY 73 de Markus DL1GFM
Views: 82
Hallo,
wir haben vor das 23cm FM-Fonierelais von Villingen nach Mönchweiler umziehen.
Bitte schaut mal auf 1298,325 MHz mit -28 MHz Ablage vorbei und berichtet uns, wie gut das Relais bei euch ankommt. Wir würden uns freuen, den einen oder anderen auch mal auf 23cm zu hören.
VY 73 der Markus und Andi
Views: 92
Hallo,
ich teste gerade auf der 438.300 MHz -7.6 MHz ein MultiModeRelais.
Es werden die Betriebsarten D-Star, DMR und C4FM unterstützt.
Der Repeater erkennt die Betriebsart selbsständig.
Es kommt ein Raspberry PI und ein Arduino DUE und die Software MMDVMHost zum Einsatz.
Das ganze ist noch in einem sehr frühen Statium, aber ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere mal ein paar Tests oder OSQs darüber fahren würde.
73 de Markus DL1GFM
Views: 94