Der Genehmigungsantrag für einen neuen Antennenmasten hat sogar die Zeitungen interressiert. Ein sehr schöner Artikel ist dazu wurde im Südkurier veröffentlicht:
Views: 217
Der Genehmigungsantrag für einen neuen Antennenmasten hat sogar die Zeitungen interressiert. Ein sehr schöner Artikel ist dazu wurde im Südkurier veröffentlicht:
Views: 217
Am Samstag den 16. Juli 2022 wollen wir wieder ein Relaisfest bei DB0VS veranstalten.
Ihr könnt euch über alles rund um DB0VS informieren.
Es wird einen Geräteflohmarkt geben. Wer Lust hat, kann sich gerne daran beteiligen.
Sobald genaueres bekannt ist, werde ich es hier bekannt geben.
VY 73 de Markus DL1GFM
Views: 212
Hallo,
leider haben wir bei DB0VS einen defekten Switch. Daher sind die ganzen Funktionen, die das Internet benötigen, zur Zeit nicht benutzbar. Sobald ein neuer Switch verfügbar ist, werde ich den defekten austauschen.
Views: 199
Um den Betrieb auf DB0VS etwas atraktiver zu machen, habe ich DB0BS an das FM Realisfunsktellennetzwerk FM-Funknetz.de angeschlossen.
Das Netzwerk funktioniert ähnlich die das DMR Netz. Es gibt TalkGroups [TG] die man per DTMF anwählen kann. Alles Relais, die diese Talkgroups aboniert haben, senden die Aussendungen lokal aus.
DTMF Befehle zur Steuerung:
*9*# — Sprechgruppen-Status
*90# — Noch nicht implementiert. Reserviert für Hilfefunktion.
*91# — Wähle die vorherige Sprechgruppe
*91[TG]# — Wählt Sprechgruppe TG#
*92# — QSY alle aktiven Teilnehmer zu einer vom Server bestimmten Sprechgruppe wechseln.
*92[TG]# — QSY aller aktiven Teilnehmer zur TG#
*93# — Wiederhole letztes QSY
*94[TG]# — Höre temporär auf TG#
9# — Trennt die Verbindung zum FM-Funknetz
*9990# — Sprachpapagei
Eine Übersicht über die verwendeten Talkgroups gibt es auf Talkgroups
Eine Übersicht über die teilenhmenden Relais findet ihr hier Relais
Viel Spaß bei experimentieren und 73 de Markus DL1GFM
Views: 173
Das Vogelhaus wird wieder bezogen. Vielleicht habt Ihr ja Lust euch das anzuschauen.
Viel Spaß beim zuschauen.
Views: 160
In den letzten Tagen wurde uns zugetragen, dass DB0VS nicht sehr empfindlich sei. Daraufhin habe ich den 70cm FM Teil von DB0VS genauer untersucht und ein paar Änderungen durchgeführt. Die ersten Test haben gezeigt, dass dadurch die Empfindlichkeit verbessert wurde. Ich würde mich über positive Meldungen freuen.
VY 73 de Markus DL1GFM
Views: 129
Hallole,
Andi hat ein Vogelnistkasten mit Kamera für Sandra gebaut. Nach 2 Tagen waren die ersten Besichtigungen durch und es ist eine Blaumeise eingezogen. Seither richtet sie fleißig ihren Neubau ein. Falls Ihr Lust habt mal mit rinzuschauen, dann werft mal einen Blick hier hin.
Von 10 gelegten Eiern haben 4 Jungvögel nun das Nest verlassen. Das Vogelhaus wird demnächst gereinigt, dann schauen wir mal ob diesen Sommer nocheinmal jemand einzieht.
Views: 69
Ich habe die das 23cm Relais so umgebaut, dass es sich mit der schon bestehenden Relaissteuerung des 70cm Relais verbinden läßt.
Alle Sendungen, die jetzt auf einem der Relais empfangen werden, werden zeitgleich auf beiden Relais abgestahlt. Die Relaissteuerung ist wie gehabt über die Software SVXLINK realisiert. Die Software wurde auf den aktuellen Stand gebracht. Nun ist es auch möglich andere Relais, die diese Software als Steuerung einsetzen sehr einfach mit anzubinden. Vielleicht ändern die Sysops von Rottweil und Tuttlingen doch noch ihre Meinung und setzen irgendwann mal diese Software als Steuerung ein. Die Relaiskopplung für HF hat leider nicht zuverlässig funktioniert.
Am Rogerpeep läßt sich erkennen, auf welchem Empfänger die Aussendung empfangen wurde:
1 Peeps 70cm RX
2 Peeps 23cm Empfänger
3 Peeps Rundspruch oder sonstige eingespielte Ansagen
Hier ein Link zu offiziellen Doku (englisch)
Ich hoffe das belebt die beiden Relais etwas.
Fragen gerne an mich.
VY 73 de Markus DL1GFM
Views: 84
Hallo,
die DMR Transfer Talk Group für den digitalen Relaisverbund Schwarzwald (DB0VS/DB0FIS) wurde geändert.
Wer mit DMR in den YSF/WiresX/DMR Verbund einsteigen möchte muss ab sofort die TG 262709 verwenden.
VY 73 de Markus DL1GFM
Views: 76
Hallole,
alle Hotspotbenutzer die den YSF/C4FM Reflector DE-Schwarzwald als Standardreflector benutzen, müssen den Default Reflector neu setzen. Im Namen wurde das Leerzeichen durch eine – ersetzt. Somit ist die korrekte Anzeige auf den Yaesu FT70 Geräten gewährleistet.
Vy 73 de Markus DL1GFM
Views: 72